
Johannitreffen im Schloss-Hamborn
Könnte es sein, dass die Herausforderung genau im Finden des Wirklich-Neuen liegt? Wie können wir dieses Neue finden? Auf diese Fragen eine Antwort zu geben, ist keine einfache Aufgabe. Die Fragen könnten aber dabei helfen, den Selbsterkenntnisprozess voranzutreiben. Nun soll die Jugendsektion diesen Prozess keineswegs alleine durchgehen, vielmehr soll die Beantwortung solcher Fragen für alle von Interesse sein, die sich für das Gedeihen der Geisteswissenschaft als Zeitforderung verantwortlich fühlen.
Das geistige Streben der Jugend
Das diesjährige Adventstreffen im alten Schafstall auf Hof Wörme im spätherbstlichen Norddeutschland fand im Kerzenschein unter dem Titel "das geistige Streben der Jugend" statt.
Nach einem ersten Kennenlernen der 30 Teilnehmer:innen mit Spiel und Spaß stimmte uns Christine Rüter ein mit einem Impulsvortrag aus ihrer Praxis-Arbeit, zum aktuellen Zeitgeschehen des »Menschheitlichen Schwellenübertritts« und wie sich die Zeichen davon in dem Erleben junger Menschen heutzutage anschauen lassen.

Das Feuer des Johanni
Es war sogleich eine sehr familiären, einander mit Offenheit zugewandte Stimmung, es entstanden interessante Gespräche und jeder durfte teilen, wie er zur Jugendsektion gekommen ist. Ein Teilnehmer holte seine Gitarre hervor und wir ließen den Abend mit gemeinsamen mehrstimmigen Liedern ausklingen.

INS GESPRÄCH KOMMEN MIT DEM ZUKUNFTSSTERN
Nachklang vom Jahreszeitentreffen der Jugendsektion in Wörme über den 1. Advent 2023 Wir blicken zurück auf ein Wochenende beglückender Zusammenkunft voll freudiger Begegnungen, intensiver Beschäftigung und bereichernden Austausches.