Gründungsimpuls der Jugendsektion in Deutschland
Die Gründungsimpuls der Jugendsektion in Deutschland entstand aus regelmäßigen Zusammenkünften von jungen Menschen an anthroposophisch orientierten Orten in Deutschland.
Diese Zusammenkunft kam unter folgenden Namen zustande:
junger Vorstand (Anthroposophische Gesellschaft)
jugend Initiativkreis
junger Initiativkreis
Es war ein Ringen und Arbeiten an inhaltlichen und menschlichen Themen. Es gab einen Verantwortungskreis der diese Arbeit zwischen Treffen getragen und die Treffen vorbereitet und gestaltet hat.
Von verschiedenen Menschen jung & alt kam die Frage, warum es keine Jugendsektion in Deutschland gibt. Das sich junge Menschen in diesen internationalen Strom einer Jugendsektion stellen und einen Knotenpunkt bilden zwischen jungen interessierten Menschen, jungen anthroposophischen Initiativen, der Hochschule für Geisteswissenschaft und der Anthroposophischen Gesellschaft.
Ende 2022 auf Hof Wörme gab es ein Treffen, um dieses Anliegen zu konkretisieren. Es war nicht einfach einen Konsens zu finden, was Jugendsektion in Deutschland sein sollte, worauf sich alle einigen konnten war das Herz.
Die Gründung der Jugendsektion in Deutschland wurde im Juli 2023 in Schloss Hamborn mit dem Herzen gegründet. Das Kernteam welches diese Gründung auf den Boden gebracht hat bestand aus: Lisa van Holsteijn, Ludger Scharlipp, Sinja Jessberger, Salome Seeberger, Fionn-Elias Moora, Magdalena Ries, Tanja Rüter & Carl Hartmann.
Die Jugendsektion in Deutschland ist ein offener Raum für Begegnung und Vernetzung.
Du bist herzlich eingeladen, Teil davon zu sein!
Im Sommer 2023 wurde die Jugendsektion in Deutschland offiziell gegründet.
Die Jugendsektion in Deutschland ist verbunden mit dem Netzwerk weiterer Jugendsektions-Gruppen anderer Länder und Orte, welche alle selbstständig agieren. Der Knotenpunkt ist die internationale Youth Section am Goetheanum. Die Jugendsektion ist Teil der freien Hochschule für Geisteswissenschaft und ist dort verankert
Seit ihrer Gründung befindet sich die Jugendsektion in Deutschland auf dem Weg, eine der Sache gemäßen Form zu finden, um bestmöglich in der Welt wirksam sein zu können.
Da das Herz in unserer Arbeit schon von Beginn an ein zentrales Motiv ist, haben wir uns seit diesem neuen Jahr nochmal mit dem Bild des menschlichen Herzorgans beschäftigt. Im Blutkreislauf und der dienenden und wahrnehmenden Funktion des Herzens, haben wir für uns eine Struktur gefunden, die wir der Jugendsektion nun zugrunde legen möchten.
Die Blutzirkulation im menschlichen Leib geht von den Organen im Umkreis aus. Das Blut wird zwar durch das Herz gepumpt, diese Bewegung geht jedoch nicht vom Herzen selbst, sondern von der Säftebewegung im Umkreis aus.
Das Herz nimmt das aus dem Umkreis kommende Blut wahr, indem es dieses durch die Herzklappen für einen Moment umschließt.
Anschließend folgt ein kleiner Kreislauf, vom Herzen über die Lunge und wieder zurück zum Herzen, bevor das frisch angereicherte und belebte Blut wieder raus in den Umkreis fließt.
Dort teilt sich der Blutstrom in zwei Richtungen, einer strömt durch die Kopfregion und der andere durch die Gliedmaßen.
Für uns haben sich somit drei Bereiche herauskristallisiert, die unterschiedliche Aufgaben in den Fokus nehmen, aber immer wieder im Herzen zu einer gemeinsamen Wahrnehmung und Verbindung zusammenkommen.
-
Der Initiativen-Kreislauf gestaltet sich durch alle Projekte und Initiativen junger Menschen, welche sich aktiv mit dem Impuls der Jugendsektion und mit anderen jungen Menschen verbinden möchten. Alle können eigene Initiativen einbringen und von anderen Projekten erfahren, bei denen mitgemacht werden kann.
Für das Wahrnehmen und Anknüpfen an Initiativen und Projekten anderer junger Menschen, veranstaltet die Jugendsektion einen monatlichen Zoom, immer am 1. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr.
(mehr Infos) -
Der Geistige Arbeit-Kreislauf möchte sich Räumen des spirituellen Wachstums und des sich gegenseitigen Begegnen in den zutiefst menschlichen Fragen widmen.
Auch hier wird die Bewegung des Kreislaufes durch die Menschen bestimmt, welche sich mit diesen Impulsen verbinden möchten.Für das Wahrnehmen und Anknüpfen an Geistige Arbeit mit anderen jungen Menschen, veranstaltet die Jugendsektion einen monatlichen Zoom, momentan immer am 2. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr.
(mehr Infos) -
Damit der Impuls der Jungensektion in Deutschland lebendig und beständig bleibt, haben sich 6 junge Menschen für ein Jahr verpflichtet, ein aktiver Wahrnehmungs- Organisations- und Ansprech-Kreis zu sein.
Wir kümmern uns im Hintergrund um Finanzen, Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit, Sichtbarmachung sowie Hilfe bei der Umsetzung von Initiativen und Projekten. Dazu pflegen wir aktiv die Verbindung mit der Youth Section am Goetheanum und der allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland.
Uns ist es wichtig zu betonen, dass dieser “festere” Herz-Lungen-Kreis nicht bestimmt, was die Jugendsektion inhaltlich ist, sondern sich dienend darum kümmert, wahrzunehmen, zu verbinden und sichtbar zu machen, was in der (anthroposophischen) Jugendbewegung lebt.
Alle sind Teil der Jugendsektion, die sich mit ihrem Impuls verbunden fühlen.
So wie das Herz durch die Blutzirkulation bewegt wird, lebt und gestaltet sich die Jugendsektion durch die Initiativen, Projekte und Menschen, die sich aktiv mit ihr verbinden möchten.
Wer sich für die Jugendsektion ganz konkret in einer Aufgabe helfend und gestaltend einbringen möchte, ist herzlich willkommen, sich beim Herz-Lungen-Kreis zu melden, entweder unter kontakt@jungendsektion.de oder über die Initiativ-Gruppe in Signal.
Die Zukunft gestalten wir gemeinsam!
Die 6 Menschen des Herz-Lungen-Kreis
Carl Hartmann
„Mein Herzensanliegen ist es, die Einzigartigkeit junger Menschen sichtbar zu machen und Räume zu schaffen, in denen ihr Potenzial wachsen kann. Als angehender Erzieher und Gründungsmitglied der Jugendsektion in Deutschland bringe ich meine Perspektiven und mein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft ein.“
Kassel
Eva Birnthaler
“Mein Herzensanliegen ist es, dass in jungen Menschen liegende Impulse Gestalt gewinnen können. Die Jugendsektion ist für mich ein Ort, an dem solche Keime genährt werden und aus dem heraus Wirksames in die Welt treten kann. Ich studiere VWL bin Mitgründerin eines YouTube-Kanals für anthroposophische Themen und koordiniere das Netzwerk Dreigliederung.”
Freiburg
Fiona Fortune
„Ich begeistere mich für die Jugendsektion, weil wir gemeinsam Menschen sein können und ein Bewusstsein dafür öffnen, wie wir miteinander umgehen. So entstehen kleine Gemeinschaften, die ein starkes Netzwerk bilden. Ich bin in Ausbildung zur Ergotherapeutin und möchte Menschen in ihrer Verletzlichkeit unterstützen.
Bodensee
Markus Birnthaler
“Mit Herzblut setze ich mich für die Stärkung der anthroposophischen Jugendbewegung in Deutschland ein. Mein tiefes Anliegen ist es, inspirierende Angebote zu gestalten, die aus dem Geist der Anthroposophie schöpfen und gleichzeitig suchenden jungen Menschen eine Brücke bauen.
Ich studiere BWL mit Schwerpunkt Public and Non-Profit Management und arbeite im Online-Marketing. Parallel baue ich einen anthroposophischen YouTube-Kanal auf und engagiere mich aktiv für die Soziale Dreigliederung sowie verschiedene Friedensinitiativen. Mein Wirken verbindet praktisches Wissen mit spirituellen Impulsen.”
Freiburg
Merit Brinks
“Junge Menschen tragen Zukunftskräfte, Ideale und Potentiale in sich, die sie in die Welt bringen möchten, doch in unserer heutigen Gesellschaft gibt es kaum Räume für ihre Anliegen und Fragen.
Diese Räume zu öffnen und zu gestalten ist mir ein großes Anliegen. Herzenswarme Räume, in denen eine echt menschliche Begegnung stattfinden kann und wo wir uns in unserem spirituellen Wachsen begleiten und bestärken können.
Meistens bin ich in vielen verschiedenen Projekten tätig, oft im gestalterisch künstlerischen oder organisatorischem Kontext. In der Jugendsektion möchte ich mich für die Sichtbarkeit der anthroposophischen Jugendbewegung und die Verbindung der Menschen und Initiativen untereinander einsetzen.”
Freiburg
Salome Seeberger
“In der heutigen Jugend schlummert ein besonderes Potential, das nach Raum zum Atmen und Entfalten sucht. Ich möchte Begegnungsorte erschaffen, an denen junge Menschen sich verbinden und ihr inneres Licht entdecken können. Meine Motivation ist es, sie zu ermutigen, das Neue in sich zu erkennen und mutig in die Welt zu tragen. Die geistige Dimension betrachte ich als reale Kraft, die jeden auf dem Weg zur eigenen authentischen Spiritualität begleiten darf.
Ich arbeite mit jungen Menschen im Bereich Theater und Sprachgestaltung. Gemeinsam erkunden wir die transformative Kraft der Sprache, fördern kreativen Selbstausdruck und erleben den Reichtum gemeinschaftlicher Prozesse.”
Dornach, CH
Die Jugendsektion in Deutschland hat eigentlich keinen festen Ort. Sie ist überall dort wo die Menschen sich befinden, die sich mit ihr verbunden fühlen, oder wo Veranstaltungen in ihrem Namen stattfinden.
Es gibt jedoch drei Orte, die in den letzten Jahren wiederkehrende Veranstaltungsorte wurden.
In Schloss Hamborn und Hof Wörme konnten unter anderem unsere Jahreszeiten-Treffen stattfinden und im Breitwiesenhof konnten wir unsere letzten Klausurtreffen, jeweils zu Neujahr abhalten.
Orte der Jugendsektion in Deutschland
Schloss Hamborn
Die Werkgemeinschaft Schloss Hamborn arbeitet seit Jahren intensiv mit dem anthroposophischen Impuls in ihren verschiedenen Einrichtungen der Medizin, Landwirschaft und Pädagogik uvm. In der Gemeinschaft können sich die Gewerke vernetzen und bereichern. Junge Menschen können sich dort ausprobieren und Orientierung finden.
Es war auch für uns der Ort für die offizielle Gründungsfeier der Jugendsektion in Deutschland im Sommer 2023.
Breitwiesenhof
Der Breitwiesenhof ist ein biologisch-dynamischer Hof (demeter) mit Ackerbau und Milchkuh-Herde, an dem die Entwicklung des Menschen und die Heilung der Erde ins Zentrum gestellt wird.
Neben der landwirtschaftlichen Arbeit finden auch verschiedene Forschungsprojekte am Hof statt, u.a. im Bezug auf die Wirkung von Herzräumen im landwirtschaftlichen Organismus.
Hof Wörme
Südlich von Hamburg, in der Lüneburger Heide, liegt der „alte Schafstall“, ein typisches Fachwerkhaus, welches viele Jahre das Zentrum eines Hofes bildete. Dieser Hof, Hof Wörme, ist heute ein Biologisch-Dynamischer Bauernhof, welcher Raum für Gemeinschaft, Anthroposophie und Bildung bietet.
Der alte Schafstall wird heute als Tagungshaus genutzt. Rustikal und charmant, beheizt von einem großen Kamin und mit Kerzen beleuchtet, schafft er eine warme Atmosphäre für die Arbeit und Treffen in seinen Räumen. Hier findet auch das Adventstreffen der Jugendsektion statt.