Neuigkeiten aus der Jugendsektion in Deutschland

VON MAGDALENA RIES & CARL HARTMANN | AUGUST 2025

Die Aufgabe der deutschen Jugendsektion

„Nur in solchen Bildern kann hier gesagt werden, was die Jugendsektion wirken will. Sie wird kein «Programm» veröffentlichen; sie wird keine Erklärung des «Wesens der Jugend» geben. Sie wird versuchen, Leben werden zu lassen, was ihre Begründer selbst an den Entbehrungen der jungen Menschen von heute erleben können. Das wird eine «Jugendweisheit» geben, die im Leben sich täglich neu entfalten kann.“ 
(GA260a, 23. März 1924)

Jugendsektion ist von Natur aus prozesshaft. Seit der Gründungsphase der Jugendsektion in Deutschland arbeiten wir an einer Konkretisierung der Aufgaben der Jugendsektion und es kommt zu immer mehr Klarheit.

 Wir wollen in erster Linie eine Anlaufstelle für die Fragen und Anliegen junger Menschen in der Welt sein - und dies nicht nur allgemein, sondern mit der Anthroposophie.

Die Fragen können sein:

-              Wer bin ich?
-              Was ist Wahrheit und Erkenntnis?
-              Was ist Freiheit?
-              Was sind meine Aufgaben?

 In der Anthroposophie sind nicht nur Antworten zu finden, sondern oft erleben wir in ihr den Ausgangspunkt unseres Suchens und Fragens.

So unterschiedlich, wie wir als Menschen werden durch die Individualisierung, so einzigartig sind auch unsere Wege, die wir mit unseren Fragen gehen. Die Zugangstore zur Anthroposophie können sein:

-              die Textarbeit an den Schriften Rudolfs Steiners
-              die akademischen Abschlüsse
-              die Arbeit und Ausbildung in den Praxisfeldern
-              die Erlebnis- und Begegnungsräume

 Das Anliegen der Jugendsektion in Deutschland ist es, alle diese Wege, die zur Begegnung mit der Anthroposophie führen, mit dem Herzorgan, welches 2023 gegründet wurde, zu verbinden.

 Gemeinsam verschieden
So war auch das Thema des diesjährigen Johannitreffens „Gemeinsam Verschieden“. Wie können wir in unserer individuellen Unterschiedlichkeit als Gemeinschaft zusammenkommen, einander ernst nehmen, wahrnehmen, uns verletzlich zeigen und in unserer individuellen Suche unterstützen? Das Potential ist so groß, wenn es uns gelingt, frei, individuell, offen und mit wirklichem Interesse füreinander zusammen zu kommen, kann Anthroposophie ein wichtiger Beitrag zur Friedensarbeit sein. Es geht für eine fruchtbare Zusammenarbeit im Sozialen und für die Zukunft besonders darum, dass wir unsere Unterschiedlichkeiten aufgrund unserer Individualität ernst nehmen und aushalten lernen, so dass wir mit ihnen wieder zu einem freien Zusammenschluss finden.

Seit diesem Jahr versuchen wir in „Wahrnehmungszooms“ die anthroposophische Jugendbewegung wahrzunehmen und weitere Menschen und Initiativen kennen zu lernen und in Kontakt zu treten und nach der passenden Art der Verbindung zu fragen. Ebenso gibt es einmal im Monat einen offenes Zoom Treffen für eine gemeinsame esoterische Arbeit, um die Innerlichkeit zu stärken.

 Dabei ist es uns sehr wichtig, in der Jugendsektion die verschiedenen geistigen und karmischen Strömungen, die es im anthroposophischen Feld gibt, ernst zu nehmen, aktiv einzuladen und einzubinden.

Teilweise hat mit einigen Menschen bisher wenig oder kein Austausch stattgefunden aufgrund starker Unterschiedlichkeit. Teils sind auch Menschen rausgefallen in dem Gründungsprozess der Jugendsektion in Deutschland, weil der Prozess weiterging, um etwas auf den Boden zu bringen. Aber wo sind diese Menschen jetzt und was ist es, was Ihnen wichtig war und wie können wir es in die zukünftige Entwicklung der Jugendsektion einbinden, denn das ist ja ein Charakteristika der Jugendsektion, dass sie immer weiter in Entwicklung ist.

 In der Jugendsektion in Deutschland ist der menschliche Umgang im Fokus. In der Art und Weise, wie wir miteinander umgehen möchten, liegt feinfühlige Achtsamkeit vor.

Eine Qualität, die junge Menschen heutzutage oft ganz natürlich in die Welt bringen:
Die Sensibilität für das menschliche Miteinander.
 

Internationale Vernetzung

In der Konferenz „Structures for Freedom“, die von der internationalen Jugendsektion im Goetheanum organisiert wurde, haben wir gemeinsam mit anderen jungen Menschen aus der Welt an den Fragen gearbeitet, die uns auch in Deutschland viel beschäftigen: Was ist das „Neue“? Und kommt es durch junge Menschen in die Welt? Oder was heißt eigentlich jung sein?

 „Aber noch Eines möchte ich den jüngeren Mitgliedern sagen. Wenn es gelingt, der Jugendsektion den rechten Inhalt zu geben, so werden diejenigen, die im anthroposophischen Leben verstanden haben, in der richtigen Art «alt» zu werden, mit der Jugend gemeinsame Sache machen wollen. Es möge dann die Jugend nicht sagen: wir setzen uns mit den «Alten» nicht an einen gemeinsamen Tisch. Denn Anthroposophie soll kein Alter haben; sie lebt im Ewigen, das alle Menschen zusammenführt. Die Jugend möge in der Anthroposophischen Gesellschaft ein Feld finden, auf dem sie jung sein kann.“  (GA 260a, 16. März 1924) 

 Wir möchten in diesem Zuge diese Verbindende Arbeit der Jugendsektion in Deutschland international ausweiten durch mehr persönliche Begegnungsmomente in den anderen Ländern, sowie durch Einladungen zu Jugendsektionsveranstaltungen nach Deutschland. Dies passiert schon durch die Teilhabe an der Arbeit der internationalen Jugendsektion, den Besuch von internationalen Tagungen anderer Jugendsektionen oder der intergenerationalen Zusammenarbeit rund um die Ostertagung in diesem Jahr in Irland „Lights in the depths“.

 Hiermit möchten wir um Spenden für die Arbeit der Jugendsektion in Deutschland bitten, mit dem Fokus auf die internationale Ausweitung der Jugendvernetzung!

In dem Zuge möchte wir uns für die Spenden, die durch den Spendenaufruf für den Aufbau der Jugendsektion und der Homepage 2023 recht herzlich bei Ihnen bedanken!
Die Homepage ist online und wird Stück für Stück noch weiter ausgearbeitet. Herzliche Einladung dort vorbeizuschauen (www.jugendsektion.de).

Wir freuen uns über jede Größe der Unterstützung!

Jugendsektion in Deutschland
DE56 4306 0967 1312 7561 00
GENODEM1GLS

Im Namen der Jugendsektion in Deutschland

Zurück
Zurück

Reise zur Youth Initiative Africa

Weiter
Weiter

Johannitreffen im Schloss-Hamborn