Wolfram von Eschenbachs Epos zum Leben erweckt von Juliane Lang, Ann-Christin Momsen und Beatrice Werner, mit vertiefenden Beiträgen von Johannes Greiner
An einem Wochenende erzählen wir frei das ganze Parzival-Epos und tauchen mit Ihnen in die bilderreiche Geschichte ein, die uns schon einige Jahre begleitet. Seelenprüfungen, Schicksalswege, Liebesabenteuer und dramatische Kämpfe sind Teil dieser Erzählung. Menschen aus dem Orient und Okzident, aus verschiedenen Kulturen und Religionen begegnen und verbinden sich. Wunden werden geschlagen und Heilung wird möglich durch die menschliche Herzens-Begegnung und Liebe.
Dieser Weg führt durch den Schmerz und die Finsternis zum Licht. Mitten hindurch, wie uns der Name «Parzival» verrät. Die Geschichte lädt uns ein, unser eigenes Leben mit seinen Wendungen, Höhen und Tiefen besser zu verstehen. Sie kann die Lebenskräfte stärken, worauf Rudolf Steiner hinwies.
im Rudolf Steiner-Haus Stuttgart
www.parzival2025.de, Tel.: 07157 523 577, E-Mail: aneider@gmx.de